Zum Inhalt springen
  • Zu Noardling gehen
  • Telefon Flip 1
    +31 (0)515 486 888
  • Umschlag Punkt (1) 1
    info@noardling.nl
de_DE DE
de_DE DE nl_NL NL en_GB EN
Logo der Website
  • Karriere
  • Landustrie
  • Produkte
    • Abwasser
    • Abwasserpumpen
    • Wasserwirtschaft
    • Wasserkraft
  • Projekte
    • Abwasser
    • Abwasserpumpen
    • Wasserwirtschaft
    • Wasserkraft
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Autor: Jeroen Tolsma
  • Seite 2
Landysel3.0

Update Landy-Sel Pumpenauswahl

Das LANDY-SEL Pumpenauswahlprogramm wurde aktualisiert! Das Pumpenprogramm wurde um die neue DCP-Pumpe, eine Tauchpumpe mit offenem Kanallaufrad, erweitert.
Doppelpfeil rechts
Bild 2756.25022019 845x321

Schwimmende Kläranlage für Amsterdam

Für den neuen Stadtteil Buiksloterham in Amsterdam-Nord wurde im Auftrag von Waternet ein neues nachhaltiges Wasserreinigungssystem realisiert. DeSaH BV hat die neue Sanitärtechnik entworfen und Landustrie hat die mechanischen und elektrotechnischen Arbeiten ausgeführt.
Doppelpfeil rechts
Gabalelasfaregypte

Erweiterung der Kläranlage Gabal el Asfar

Die Kläranlage Gabal el Asfar am Stadtrand von Kairo, Ägypten, wird derzeit umfassend erweitert. Nach Abschluss des gesamten Projekts wird die Anlage eine Kapazität von 2,5 Mio. m3 Wasser pro Tag haben und damit die größte Anlage in Afrika und dem Nahen Osten und die drittgrößte der Welt sein. Die Ausführung erfolgt durch ein Konsortium, das sich aus Unternehmen aus Spanien, Deutschland und Ägypten zusammensetzt.
Doppelpfeil rechts
Polder-Pumpen

Alte Pumpe im neuen Look

m Auftrag von KWS Infra liefert Landustrie Sneek bv zehn Pumpen für ein neues Gewerbegebiet in Nordholland. Sechs Tauchpumpen mit Vortex-Laufrädern sorgen dafür, dass das gesamte Kondenswasser in das Abwassersystem abgeleitet wird. Vier neue Schraubenspindelpumpen vom Typ P400 (3 + 1 Ersatz) werden ebenfalls in der HWA-Pumpstation installiert. Diese Pumpen leiten das Regenwasser in das Oberflächenwasser ab.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Rwzi Santiago Chile 2

Buben in die chilenische Hauptstadt Santiago

Landustrie wird fünf neue Spindelhubgetriebe für die größte Kläranlage Lateinamerikas, La Farfana in der chilenischen Hauptstadt Santiago, liefern. Die Spindelhubgetriebe werden in der Ansaugpumpstation installiert, wo täglich etwa 6 bis 7 Hunderttausend m3 Abwasser in den Klärprozess gepumpt werden.
Doppelpfeil rechts
Windsor9691 845x321

Windsor Wasserkraftheber

Zu Ehren des 65. Geburtstages der britischen Königin widmet die BBC Schloss Windsor besondere Aufmerksamkeit. In der Sendung "Countryfile's Royal Special" werden unter anderem die Wasserkraftheber gezeigt, die seinerzeit von Landustrie geliefert wurden.
Doppelpfeil rechts
Vision des Filmmarktes

Renovierung von Pumpstationen WS Noorderzijlvest

  Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Vertrags über die Renovierung von neun Abwasserpumpwerken befindet sich das Projekt in seiner Abschlussphase. Einen schönen Eindruck, auch vom Pumpwerk DOMO-Bedum, vermittelt der Film "1 Year of Market Vision", der vom niederländischen Verband der Wasserverbände veröffentlicht wurde. Dieser Film bestätigt einmal mehr, dass Landustrie über das Wissen und die Erfahrung verfügt...
Doppelpfeil rechts
20170912 110709 Größe geändert

Abschluss der Arbeiten an den Pumpwerken in Groningen

Fast ein Jahr nach der Vertragsunterzeichnung werden nun die Arbeiten am letzten der neun Pumpwerke abgeschlossen. Das Abwasserpumpwerk in Bedum wird mit neuen Pumpen und den dazugehörigen Rohrleitungen und Steuerungen ausgestattet.
Doppelpfeil rechts
Widdington15 11

Größte Schnecke der Wasserkraft

Die größte Wasserkraftschnecke der Welt wurde bisher in Landustrie hergestellt. Die Schraube mit einem Durchmesser von 5 Metern ist für ein Projekt in England bestimmt und wird rund 355 kW Ökostrom erzeugen. Aufgrund der Abmessungen der Schneckenpumpe wird sie per Schiff transportiert. Die Fotos zeigen die Einschiffung der Schneckenpumpe und des dazugehörigen Schneckentrogs vom eigenen Kai in Sneek.
Doppelpfeil rechts
Img 20161207 Renovierung von Abwasserpumpstationen Signatur 2 02

Renovierung von neun Pumpstationen

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, unterzeichneten der Wasserverband und Landustrie im Hauptpumpwerk Groningen den Vertrag über die Renovierung von neun Pumpstationen. Der umfangreiche Auftrag in Höhe von mehr als einer Million Euro umfasst nicht nur die Durchführung der Renovierungsarbeiten, sondern auch einen dreijährigen Management- und Wartungsplan ist Teil des Auftrags.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Sneekermeer 1

Großes Wasserkraftprojekt im Elsass

Das bestehende Wehr Steinsau an der Ill bei Erstein wird mit sechs Stück LANDY-Wasserkrafthebern ausgerüstet. Das Wehr stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und sorgt dafür, dass die flussabwärts gelegenen Regionen von Erstein und Straßburg bei Hochwasser nicht überflutet werden. Teil der Restaurierung und Renovierung des Wehrs ist die Installation von Schraubenturbinen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.
Doppelpfeil rechts
Sint Michielsgestel10a

Eröffnung eines Wasserkraftwerks

Am vergangenen Samstag wurde das erste genossenschaftliche Wasserkraftwerk der Niederlande feierlich eröffnet. Unter großem Interesse setzten der Kinderbürgermeister und der Jugendwasserschöpfer die Wasserkraftschnecke in Gang. Nach dem offiziellen Teil gab es einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten. Für die Anlage wurde eine spezielle Dommelstroom-App entwickelt, die einen Echtzeit-Einblick in die Energieproduktion ermöglicht.
Doppelpfeil rechts
Scheibe 1

Noardling B.V.

Postfach 199
8600 AD Sneek

  • Noardling B.V.

    Postfach 199
    8600 AD Sneek

Besuchsadresse

Pieter-Zeeman-Straße 6
8606 JR Sneek

  • Besuchsadresse

    Pieter-Zeeman-Straße 6
    8606 JR Sneek

Kontakt

T +31 515 486 888
E info@noardling.nl

  • Kontakt

    T +31 515 486 888
    E info@noardling.nl

Folgen Sie uns

© 2025 Landustrie
  • Inhaltsverzeichnis
Website entwickelt von MediaSoup