Zum Inhalt springen
  • Zu Noardling gehen
  • Telefon Flip 1
    +31 (0)515 486 888
  • Umschlag Punkt (1) 1
    info@noardling.nl
de_DE DE
de_DE DE nl_NL NL en_GB EN
Logo der Website
  • Karriere
  • Landustrie
  • Produkte
    • Abwasser
    • Abwasserpumpen
    • Wasserwirtschaft
    • Wasserkraft
  • Projekte
    • Abwasser
    • Abwasserpumpen
    • Wasserwirtschaft
    • Wasserkraft
  • Nachrichten
  • Kontakt

Portfolio

  • Startseite
  • Portfolio
  • Seite 2
Dülkener Nette (d)

Schneckenpumpwerk Dülkener Nette (D)

Der Niersverband realisiert in Viersen (Dülkener Nette) den Bau eines über 7 Hektar großen Regenwasserrückhalte- und Filterbeckens. Bei starken Regenfällen können die bestehenden Anlagen nicht genügend Wasser/Abwasser verarbeiten und es gelangt direkt in die Nette und später in den Nette-See.
Doppelpfeil rechts
Helsingborger Rekolabor1

RecoLab, Helsingborg

Der neue Stadtteil Oceanhamnen in Helsingborg, Schweden, nutzt eine dezentrale Abwasserbehandlung. Mit dem innovativen Sanitärkonzept von Desah BV wird das Grau- und Schwarzwasser von 320 neuen Wohnungen/Gebäuden getrennt gesammelt und aufbereitet.
Doppelpfeil rechts
Graben Dorf middenmeer3 710x375

Pumpstationen Middenmeer und Slootdorp (NL)

Im Auftrag der Hoogheemraadschap Hollands Noorderkwartier hat Landustrie die Renovierung der Pumpstationen Slootdorp und Middenmeer durchgeführt. Beide Pumpstationen versorgen die Kläranlage Wieringermeer mit Abwasser. Sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Teile der beiden Pumpstationen wurden erneuert, ganz im Sinne der Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes.
Doppelpfeil rechts
Druckerhöhungspumpwerk Landustrie Hoorn 1

Abwasserpumpwerk Hoorn (NL)

Landustrie lieferte die mechanischen und elektrischen Komponenten für die neue Druckerhöhungspumpstation Blokmergouw in der Gemeinde Hoorn. Die neue Pumpstation ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Optimierung des bestehenden Abwassersystems der Gemeinde.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Pumpwerk Markerkant Almere 1

Abwasserpumpwerk Almere (NL)

Der Wasserverband Zuiderzeeland in Lelystad hat Landustrie den Auftrag erteilt, die Abwasserpumpstation RG220 Markerkant zu renovieren. Die im Jahr 2000 gebaute Pumpstation ist mit trocken aufgestellten Pumpen ausgestattet und hat eine Kapazität von 1200 m3/h.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Gemeinde Zutphen Valckstraat 1

Abwasserpumpwerk Zutphen (NL)

Im Auftrag der Gemeinde Zutphen wurde das Abwasserpumpwerk an der Valckstraat aus dem Jahr 1969 erneuert. Die alte Pumpstation wurde damals ebenfalls von Landustrie geliefert. Jetzt ist der elektromechanische Teil komplett erneuert worden. Die beiden alten Stahlpumpenschächte wurden entfernt und durch Betonelemente ersetzt. Außerdem ist die Pumpstation mit 3 Landy DTP-Pumpen mit einer Kapazität von je 200 m3/Stunde ausgestattet.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Waterschap Noorderzijlvest 1 260x185

Wasserverband Noorderzijlvest (NL)

Die Renovierung von neun Abwasserpumpwerken in der Provinz Groningen ist abgeschlossen. Landustrie wird nun drei Jahre lang die Pumpstationen für den Wasserverband Noorderzijlvest warten und verwalten. Es handelt sich um die Pumpstationen Altena, Nieuw Roden, Leermens, Oosterwijtwerd, Westeremden, Ulrum, Saaksum, Garnwerd und DOMO-Bedum. Die Ausschreibung erfolgte seinerzeit auf der Grundlage des "Best Value Procurement" (BVP).
Doppelpfeil rechts
Landustrie Hendrik Bulthuis Aquädukt 1

Hendrik Bulthuis-Aquädukt (NL)

Der Bau der neuen Zentralachse (die N356 von Drachten nach Dokkum) ist abgeschlossen. Landustrie durfte verschiedene Pumpensysteme für die umfangreiche Strecke liefern, z. B. in neu gebauten Tunneln, Fahrradunterführungen usw.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Margaretha Zelle Aquädukt 1

Margaretha-Zelle-Aquädukt (NL)

Das Margaretha-Zelle-Aquädukt (offizieller Name: Mata Hari) führt die westliche Zufahrtsstraße von Leeuwarden unter dem Van Harinxmakanaal-Kanal hindurch und ist Teil des großen Infrastrukturprojekts Haak om Leeuwarden.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Hauptkanalisationspumpwerk Dordrecht 1

Hauptpumpwerk Dordrecht (NL)

Das Hauptabwasserpumpwerk von Dordrecht in der Montessorilaan wurde an die heutige Zeit angepasst. Aufgrund der veränderten Zusammensetzung des Abwassers (höhere Konzentration) nahm der Verschleiß an den gusseisernen Laufrädern und Verschleißringen der Pumpen aus dem Jahr 1971 zu.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Rg Olzendepolder 1

Pumpwerk Olzendepolder (NL)

Gemeinsam mit der Gemeinde Reimerswaal wurde ein Entwurf zur Optimierung des Abwasserpumpwerks Olzendepolder in Yerseke erstellt. Das Pumpwerk befindet sich in der Nähe des Industriegebiets Olzendepolder, wo das Pumpwerk mit Spitzen in der Wasserversorgung fertig werden muss. Einer der Schwerpunkte des neuen Entwurfs war die Abkopplung von Regenwasser.
Doppelpfeil rechts
Landustrie Sneekermeer 1

Pumpwerk Sneekermeer, Purmerend (NL)

Landustrie hat das Abwasserpumpwerk Sneekermeer in der Gemeinde Purmerend mit einem neuen Schaltschrank ausgestattet. Landustrie war für den gesamten Prozess verantwortlich, von der Zusammenstellung des Anforderungspakets bis zur Lieferung.
Doppelpfeil rechts
  • Previous page «
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page »
Scheibe 1

Noardling B.V.

Postfach 199
8600 AD Sneek

  • Noardling B.V.

    Postfach 199
    8600 AD Sneek

Besuchsadresse

Pieter-Zeeman-Straße 6
8606 JR Sneek

  • Besuchsadresse

    Pieter-Zeeman-Straße 6
    8606 JR Sneek

Kontakt

T +31 515 486 888
E info@noardling.nl

  • Kontakt

    T +31 515 486 888
    E info@noardling.nl

Folgen Sie uns

© 2025 Landustrie
  • Inhaltsverzeichnis
Website entwickelt von MediaSoup